Setzen Sie besonderen Menschen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen ein ehrendes Denkmal.
Ein Prominentenporträt würdigt Menschen und ihre besonderen Verdienste.
Angepasst an Ihr Corporate Branding und einer individuellen Erinnerungsplakette mit Gemeinde-, Vereinswappen oder Firmenlogo wird die Besonderheit der Persönlichkeit in den Mittelpunkt gestellt und für die zukünftige Generation erhalten.
Eine Besonderheit des Zentralfriedhofs stellt die Gruppe 40 dar, wo ein eigener Ehrenhain für die WiderstandskämpferInnen, die zwischen 1942 und 1945 im Wiener Landesgericht I geköpft worden sind, angelegt worden ist. Dort findet sich eine Gedenkstätte für die am 30. März 1943 hingerichtete Helene Kafka, bekannt als Sr. Restituta, die von Papst Johannes Paul II. in Wien 1998 als erste Märtyrerin der Erzdiözese Wien seliggesprochen worden ist. Auch die jüngste im Landesgericht I hingerichtete Frau, Anni Gräf, die mit nicht einmal 19 Jahren dem Fallbeil zum Opfer fiel, ist hier bestattet. Es wird vermutet, dass in der Schachtgräberanlage bis zu 1500 Menschen ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Am 27. Oktober 2015 wurde im Rahmen einer Veranstaltung auf der Gruppe 40 eine Gedenktafel enthüllt, die an 49 WiderstandskämpferInnen erinnert, welche zum Großteil nicht auf der Gruppe 40 begraben sind. Darunter Dr. Jakob Kastelic, Rudolf Wallner und Franz Jägerstätter. Zudem gibt es seit dem Jahr 2002 auf der Gruppe 40 eine eigene Gedenkstätte für die Opfer der NS-Kindereuthanasie "Am Spiegelgrund" (Steinhof). Knapp 600 Urnen mit sterblichen Überresten sind begraben. Die Namen der Opfer sind auf acht Platten angeführt.
Der Ischler Heimatverein arbeitet in Kooperation mit dem Verein "Zur Erinnerung", der Pfarre Bad Ischl und der Friedhofsverwaltung an einer Darstellung des Ischler Friedhofs im Internet.
Viele Persönlichkeiten aus Adel, Politik, Wissenschaft und Kunst, die hier Ihre letzte Ruhestätte fanden, werden umfangreich dargestellt: Josef Brenner, Ritter von Felsach, Coudenhove, Karl Reichsgraf, Heinrich Lammasch, Franz Lehár, Leo Perutz, Wolfram von Richthofen, Alexander Fürst von Schönburg-Hartenstein, Hilde Spiel, Oscar Straus, Maria Prinzessin von Thurn und Taxis, Franz Xaver Weidinger uvm.
Pressespiegel: