Datenschutzerklärung der Plattform ZurErinnerung.at


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wir als zurerinnerung.at (Betreiber Verein zur Schaffung von Erinnerungsraum im Internet, nachfolgend: “Zur Erinnerung” oder “Wir”) möchten mit diesen Datenschutzhinweisen Kunde und Besucher unserer Internetseiten über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Unsere Internetseiten und Dienstleistungen werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass diese Datenschutzhinweise regelmäßig überarbeitet und aktualisiert werden. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die von uns eingesetzten Verfahren zur Nutzungsanalyse, zur Wirksamkeitsmessung von Werbemethoden und vergleichbare Dienste, insbesondere von Drittanbietern.

Verwendung von personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dazu gehört auch, dass wir unsere Produkte bewerben und Interessenten und Kunden über Funktionen informieren. Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten hängt zunächst davon ab, ob eine unserer Internetseiten nur “besucht” wird oder ob Internetseiten als Kunde genutzt werden bzw. eine Registrierung als Kunde erfolgt.

Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden

Welche Informationen werden gespeichert und wie werden sie genutzt?

Informationen, die von dem Kunden zur Verfügung gestellt werden
Für die Erstellung eines Porträts (eigene Website für Menschen bzw. Denkmäler) ist mindestens eine valide E-Mail-Adresse, Name, Adresse und Telefonnummer nötig. Die E-Mail-Adresse wird verwendet, um Benachrichtigungen rund um das Porträt an den Kunden zu senden. Dazu gehören unter anderem Zugangsdaten, Ankündigungen oder weitere Informationen zu den Porträts des Kunden.
Für Kunden besteht die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden nach dem Auftrag zur Löschung (z. B. per Kontakt mit Support) von „Zur Erinnerung“ gelöscht (Ausnahme: wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten zum Tragen kommen).

Bitte vergleichen dazu auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Informationen über den Gebrauch der Porträts eines Kunden
Von auf Ihrer Administration angemeldeten Kunden erfasst der Webserver automatisch einige Daten, um den Betrieb zu optimieren und Auskunft auf Kundenanfragen geben zu können. Das sind z. B. Loginzeitpunkt des letzten Logins, Informationen zur Aktivität (Zeitpunkt der Registrierung, Zeitpunkt der Onlineschaltung der Website, Zeitpunkt der Rechnungslegung).

Speicherung von Cookies auf dem Endgerät
Cookies sind kleine Textdateien, die meist für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Beenden des Browsers, in einigen Fällen aber auch darüber hinaus, im Browser des Endgeräts des Besuchers gespeichert werden. Auf dieser Website werden nur First-Party-Cookies verwendet, also Cookies, die zum Betrieb dieser Website notwendig sind. Es werden keine Third-Party-Cookies für Werbung oder ähnliches verwendet.

Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet:

  • wires, wires_challenge: Cookies des Backend-Frameworks (Process Wire) für Session usw.  Notwendig sowohl für die Login-Funktion als auch für das Navigieren auf der Website.
  • resolution: Speichert die Auflösung des Browser um eine opimierte Bild-Darstellung zu gewährleisten.
  • cookies_accepted: Diese Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher den Datenschutzhinweis im unteren Bereich der Website gelesen und auf OK geklickt hat. Somit wird dieser Hinweis bei einem späteren Besucher nicht mehr angezeigt.
  • test_cookie: Die Website testet, ob das Setzen von Cookies möglich ist. Wenn ja, wird dieses Cookie gesetzt.

Folgende Dienste Dritter werden von uns verwendet

Google
zurerinnerung.at nutzt diverse Dienste von Google Inc. aus den USA. Dazu gehören Google Maps und YouTube.

Verwendung von Google-Maps
zurerinnerung.at benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".

YouTube-Plugin (Video)

Wir verwenden auf dieser Website Plugins der Videoplattform YouTube.de bzw. YouTube.com, einem Dienst, der – vertreten durch die Google Inc. – von der YouTube LLC (Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“) betrieben wird. Mittels des Plugins können wir visuelle Inhalte, welche wir auf Youtube.de bzw. Youtube.com veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einbinden.
YouTube setzt u.a. zur statistischen Datenauswertung, zum Erstellen interessenbezogener Werbung, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Cookies ein. (Ziff. IX).
Wenn Sie eine Seite unserer Internetpräsenz aufrufen, auf welcher ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. An den YouTube-Server wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht habt. Sofern Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ordnet YouTube die Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Aktivieren Sie ein Plugin auf unserer Internetpräsenz, z.B. durch Betätigen des Start-Buttons eines Videos oder Hinterlassen eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem Account bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account vor der Nutzung des Plugins verhindern.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, durch veränderte Browsereinstellungen sowie unter Nutzung von entsprechenden Browser-Erweiterungen (Add-ons) das Ablegen von Cookies zu blockieren bzw. gespeicherte Cookies zu entfernen (Ziff. IX).
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter „Datenschutz“ auf www.youtube.com bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Vimeo-Plugin (Videos)
Wir verwenden auf dieser Website Plugins der Videoplattform Vimeo.com, einem Dienst, welcher von der Vimeo LCC (555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; „Vimeo“) betrieben wird. Bezüglich der Funktionsweise und Möglichkeiten zum Umgang mit Cookies wird auf die Hinweise in Ziff. XV verwiesen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo unter vimeo.com/privacy bzw. vimeo.com/cookie_policy.

captchas.net
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst von captchas.net. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von captchas.net für den Dienst benötigter Daten an captchas.net ein.
Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an captchas.net übermittelt und dort weiter verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://captchas.net

Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse und Ihren Nachnamen angeben. Optional bitten wir Sie Ihren Anrede, Ihren Titel und Ihren Vornamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.

Erfassung von Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Unser Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Unsere Onlinepräsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer aktiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten und Sie dort über unsere Produkte und Leistungen zu informieren.

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten können Nutzungsprofile erstellt werden um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Kommunikation und Information unserer Kunden und Interessenten.
Falls Sie von den jeweiligen Social-Media-Plattformbetreibern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

Wenn die Plattformbetreiber ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt das EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.

Für genaue Informationen zur Verarbeitung sowie Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die verlinkten Angaben der Betreiber.
Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland):
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Google/YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA):
Datenschutzrichtlinie: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Zugriff und öffentlich zugängliche Informationen

Kontaktmöglichkeit über unsere Website
Diese Webseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Inhalte auf den mit zurerinnerung.at erstellten Porträts
Alle Informationen, die auf den Porträts eines Kunden eingestellt werden, können grundsätzlich von anderen Internetnutzern aufgerufen werden. Bei der Veröffentlichung von persönlichen Informationen und sensiblen Daten sollte daher vorsichtig und umsichtig umgegangen werden. Ausgeblendete Unterseiten bieten keinen absoluten Schutz vor unberechtigten Zugriffen; gleiches gilt für hochgeladene Dateien, da diese über direkte Links ggf. erreichbar sind.

Administrativer Zugang zum Porträt von Kunden:
Bitte beachte, dass unsere Mitarbeiter im Rahmen des Kundenservices und der Nachverfolgung von Fehlern auch anlassbezogen Zugriff auf den administrativen Bereich von Porträts (CMS) haben können. Dabei besteht Einblick in alle Bereiche eines Porträts. Alle unsere Mitarbeiter werden regelmäßig für den Datenschutz sensibilisiert und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Weitergabe von Daten

Daten von Kunden werden nicht an Dritte verkauft. Wir werden keine personenbezogenen Daten ohne Einwilligung weitergeben, es sei denn:

  • wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
  • um vertragliche Leistungen für Kunden zu erfüllen und/oder Rechte und Pflichten aus diesen AGB oder dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und “Zur Erinnerung” durchzusetzen
  • um das Leistungspaket zu erfüllen, kann es notwendig sein, dass wir Dienste Dritter in Anspruch nehmen.

Benutzerinhalte:
Wenn Bilder oder Dateien auf das Porträt hochgeladen werden, so werden diese in das EDIS-Rechenzentrum in Wien hochgeladen.

Sollte zurerinnerung.at von einem anderen Unternehmen übernommen werden, so können Informationen, zu deinen personenbezogenen Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorschriften gehören, an den Rechtsnachfolger übertragen werden.

Verschlüsselung

Für die https-Verschlüsselung von zurerinnerung.at und der Administration von Kunden nutzen wir den Dienst “Let’s Encrypt”. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate können wir eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.

Ihre Rechte

Auskunft
Gerne teilen wir mit, welche personenbezogenen Daten wir zur eigenen Person gespeichert haben. Die Auskunft wird von uns innerhalb von 2 Wochen bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail (auf Wunsch auch postalisch). Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird. Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte Seriennummern, Passnummern o.ä. schwärzen oder unkenntlich machen. Wir verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.

Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Des Weiteren besteht das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte kann sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzhinweise regelmäßig an und aktualisieren diese. Bei signifikanten Änderungen, durch die die Rechte von Kunden betroffen sein können, werden wir die Änderungen im Vorweg kommunizieren und ggf. auf bestehende Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Diese Informationen werden in Textform (z. B. per E-Mail) bereitgestellt.

Sollten zusätzliche Fragen zu dieser Datenschutzerklärung aufkommen, wenden Sie sich bitte an:

Zur Erinnerung
Bäckenbrünnlgasse 3/6
1180 Wien

tel: +43 1 478 75 89-33
E-Mail: office [at] zurerinnerung.at
Website: www.zurerinnerung.at

Betreiber

Firma lt. Firmenbuch
FIRSTMEDIA network GmbH

Firmensitz
Wien

Kontakt
tel: +43 (0) 660 700 4380
office@firstmedia.at
https://www.firstmedia.at

Rechtsform
GmbH

Firmenbuchnummer
273723i

Firmenbuchgericht
Wien

Vertretungsbefugte Organe
GF Mag. Egon Humer

Beteiligungsverhältnisse
Anteile haben Mag. Egon Humer, DI Michael Eberl

Grundlegende Richtung der Website
Diese Website stellt Informationen zu Produkten und Leistungen unseres Unternehmens dar.

Unternehmensgegenstand
Gesamtlösungen virtueller Raum Internet

Mitgliedschaft bei Kammerorganisation
WK Wien

Fachgruppen
FG Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechn. IT-Dienstleistung;
FG Werbung und Marktkommunikation - Werbeagentur

Behörde
Magistratisches Bezirksamt des XVIII. Bezirkes

Gewerbe- oder berufsrechtliche Vorschriften
Österreichische Gewerbeordnung

Zugang zu gewerbe- oder berufsrechtlichen Vorschriften
Berufsrechtliche Vorschriften finden Sie im Rechtsinformationssystem des Bundes unter http://www.ris.bka.gv.at

UID-Nummer
ATU62525869